Tino Schlench
Zur Person
Geboren und aufgewachsen in der Uckermark. Studium der Neueren deutschen Literatur und Kulturwissenschaft. Nach einigen Jahren in Academia (Berlin, Berkeley, Wien) nunmehr freier Kritiker, Blogger und Podcaster mit Fokus auf die Literaturen Mittel- und Osteuropas – derzeit zudem Kurator des Literaturprogramms beim Festival Kultursommer Wien.
Moderation /// Leipziger und Frankfurter Buchmesse, LCB, Literaturforum im Brecht-Haus, Stifterhaus Linz, Buch Wien, Literaturhaus Wien, Büchereien Wien, Museumsquartier Wien u. a.
Journalistische Tätigkeit /// Wespennest, 3sat, Goethe Institut, Kulturaustausch, Deutschlandfunk, Wiener Flaneur u. a.
Programmarbeit /// Literatur-Kurator beim Kultursommer Wien; Programmplanung, Lektorat und Akquise im Buchverlag TEXT/RAHMEN (2021 – 2023)
Juryarbeit /// Museumsquartier-Residency-Programm 2026, Hohenemser Literaturpreis 2025, Preis der Hotlist 2024, Exil-Literaturpreise 2024, ORF Bestenliste (seit Juni 2023)
Kontakt
Für Anfragen, Anregungen und Kritik:
Termine
Bevorstehende Veranstaltungen
–
Ehemalige Veranstaltungen (Auswahl)
12. August 2025
Museumsquartier Wien
Buchpräsentation Ronya Othmann Vierundsiebzig
Moderation
5. Juni 2025
Literaturhaus Vorarlberg
Verleihung des Hohenemser Literaturpreises 2025
Jury-Tätigkeit
29. Mai 2025
Poesiefestival Berlin
Online-Veranstaltung: Lyrik zur Primetime
Gespräch mit Tillmann Severin
6. Dezember 2024
Literaturhaus Wien
Verleihung der Exil-Literaturpreise 2024
Jury-Tätigkeit
18. Oktober 2024
Literaturhaus Frankfurt
Verleihung des Hotlist-Literaturpreises 2024
Jury-Tätigkeit
23. September 2024
Volkskundemuseum Wien
Central European Culture Salon
Podiumsdiskussion mit Iryna Herasimovich, Tanya Malyartschuk, Katharina Raabe, Tino Schlench und Ziemowit Szczerek
20. August 2024
Museumsquartier Wien
Buchpräsentation Beliban zu Stolberg Zweistromland
Podiumsdiskussion
6. Juni 2024
Literaturhaus Wien
Buchpräsentation Edo Popović Das Leben, es lebe!
Moderation
31. Oktober 2023
Büchereien Wien
Buchpräsentation Viktor Jerofejew Der Große Gopnik
Moderation
21. Oktober 2023
Frankfurter Buchmesse
Lyrikland Slowenien: Cvetka Lipuš & Uroš Prah
Moderation
20. Oktober 2023
Frankfurter Buchmesse
Von der Kleinstadt zum internationalen Erfolg: Jānis Jonevs & Andris Kalnozols
Moderation (engl.)
29. April 2023
Leipziger Buchmesse
Buchpräsentation Adrian Schiop Soldaten. Geschichte aus dem Ferentari
Gespräch
11. Oktober 2022
Büchereien Wien
Buchpräsentation Andrej Kurkow Samson und Nadjeschda
Moderation
09. April 2022
Goethe-Institut Belgrad / Serbien
Workshop: Verfassen einer Literaturrezension
Kursleitung
04. April 2022
Büchereien Wien
Buchpräsentation Lea Ypi Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte
Moderation
19. März 2022
UT Connewitz / Leipzig
Gespräch mit den Lyrikerinnen Luljeta Lleshanaku und Marianne Georgieva
Moderation
02. März 2022
Literaturforum im Brecht-Haus / Berlin
Gespräch mit den Verleger:innen Petya Lund und Sebastian Guggolz
Moderation
11. November 2021
BUCH WIEN
Buchpräsentation Erklärung für alles – Neue Texte aus Mitteleuropa, Osteuropa, Südosteuropa und dem Schwarzmeerraum
Moderation
11. Juni 2021
Volkskundemuseum Wien
Interkulturelles Wien: Literatur und Migration
Podiumsdiskussion mit Hamed Abboud, Julia Danielczyk, Precious Nnebedum, Tino Schlench und Wiebke Sievers
Stipendien & Preise
10/2024
Fellow des Publishing Europe Programms des Bookstar Festivals
einwöchiger Aufenthalt in Skopje, Nordmazedonien
04/2022
Literary Visit Fellowship von Latvian Literature
einwöchiger Aufenthalt in Riga, Lettland
09/2021 – 10/2021
Stipendium des Internationalen Journalisten-Programms (IJP)
zweimonatiger Arbeits- und Rechercheaufenthalt in Bukarest, Rumänien
08/2021
Börsenblatt Young Excellence Award
(Porträt im Börsenblatt)
06/2021 – 11/2021
Fellow des CrossCulture Programms des Instituts für Auslandsbeziehungen
Mitarbeit beim Festival Meridian Czernowitz, einmonatiger Aufenthalt in der Ukraine
10/2020
Buchblog Award – Auszeichnung als bester Buchblog des Jahres (Interview im Börsenblatt)